Wir müssen über ChatGPT reden
There are other, more detailed analyses, looking behind the curtains of ChatGPT, this is just a short summary of my own experiences. For more details, look e.g. here: ChatGPT: Interacting…
There are other, more detailed analyses, looking behind the curtains of ChatGPT, this is just a short summary of my own experiences. For more details, look e.g. here: ChatGPT: Interacting…
Nach einer Diskussion auf Facebook presentiere ich hier ein Skript zur Berechnung eines Spannungsteilers mit einem konstanten Widerstand und einem NTC, der einer Steinhart–Hart Gleichung ersten Grades folgt.
Die Berechnungen basieren auf einem Spannungsteiler, bei dem entweder die Spannung über dem festen Widerstand oder über dem NTC gemessen wird. Du kannst die Werte im Skript nach Belieben verändern. Sollte das Skript danach aus irgendeinem Grunde nicht mehr laufen, brauchst Du die Seite nur neu zu laden, um zur Grundeinstellung zurückzukommen.
SageMath verwendet Python als zugrundeliegende Programmiersprache.
Heute erhielt ich ein Reklameschreiben des Elektor-Verlages. Dort bietet man ein wirklich tolles Gerät an, einen Peltier-Stromgenerator, der mit der Wärme eines Teelichtes eine LED-Lampe zum Leuchten bringen kann. Und das Alles für nur sagenhafte €99,95 statt des Normalpreises von €119,95.
Da muss man doch einfach zugreifen – oder etwa nicht?
Ich kenne die in der Anzeige genannte LED-Lampe Jansjö von IKEA recht gut, glaubte ich, bis ich einsah, dass es sich hier um das USB-Modell handelt, das ich noch nicht kannte:
IKEA Jansjö Klemmspot: 3 W Leistung, 88 lumen
IKEA Jansjö USB: unbekannte Leistung (ca 0,5 W?), 10 lumen
Wir können hier also eine LED-Lampe mit vermutlich 0,5 W und ganzen 10 lm mit der Wärme eines Teelichtes betreiben, toll?
Bleiben wir bei IKEA, dort kosten 24 Teelichter mit einer Brenndauer von jeweils 4 Stunden €0,99. Zusammen können diese unsere LED-Lampe also 4×24 Stunden = 96 Stunden betreiben, wir erhalten also 96 h x 0,5 W = 48 Wh oder 0,048 kWh für €0,99, das entspricht einem Preis von €20 pro kWh, ungefähr 100x teurer als der Strom aus der Steckdose, wenn wir den Preis des Gerätes selbst jetzt einmal vernachlässigen.
…mit achtfachem Zeitraffer dauert’s auch nur 4 ½ Minuten…
Today there was a geocaching event celebrating Nerd Day. I must admit that I wasn't aware of the significance of today's date, but I also knew that I can probably…
Heute nachmittag wurde das Vogelnest vor meinem Bürofenster von einer Krähe oder einem Raben geplündert. Obwohl die Elternvögel Verstärkung von zwei anderen Wacholderdrosseln bekommen hatten, so hatten sie doch letzendlich keine Chance.
Die kleinen Vögel lebten nur ein paar Tage, aber irgendwie haben Sie mich während dieser Zeit unheimlich bereichert.
Nachdem der Raspberry Pi seinen Dienst heute wieder einmal kurzfristig eingestellt hatte, nutzte ich die Gelegenheit, meine Wacholderdrosseln live zu filmen. In diesem Kurzfilm in Zeitlupe sieht man zuerst das Weibchen wie sie mit einem frischen Regenwurm am Nest ankommt. Kurze Zeit später kommt auch das Männchen mit ein paar leckern Häppchen für die Kleinen:
Zehn Tage hat Frau Wacholderdrossel in ihrem Nest gesessen – heute war es dann soweit: bis zum späten Nachmittag waren drei Küken aus den Eiern geschlüpft. Jetzt ist auch Herr Wacholderdrosel gefragt, der sich bisher nur selten am Nest gezeigt hat.
Hier der erste Tag im Leben der jungen Wacholderdrosseln im Zeitraffer:
It took four attempts to finally get a suitable webcam to observe the bird's nest outside my office window. Most cheap webcams, even those which show off with true 720p…
I had some problems with fswebcam to set the automatic exposure. The exact way how to enter certain parameters is not clear from the lacking documentation, but it works fine…