Ach Ihr schon wieder...
[:de]Wie scheinbar jeses Jahr um diese Zeit, so habe ich auch jetzt wieder ein als Rechnung getarntes Angebot erhalten, an eine mysteröse Firma ein paar hundert Euro zu überweisen. Aber…
[:de]Wie scheinbar jeses Jahr um diese Zeit, so habe ich auch jetzt wieder ein als Rechnung getarntes Angebot erhalten, an eine mysteröse Firma ein paar hundert Euro zu überweisen. Aber…
Heute erhielt ich ein Reklameschreiben des Elektor-Verlages. Dort bietet man ein wirklich tolles Gerät an, einen Peltier-Stromgenerator, der mit der Wärme eines Teelichtes eine LED-Lampe zum Leuchten bringen kann. Und das Alles für nur sagenhafte €99,95 statt des Normalpreises von €119,95.
Da muss man doch einfach zugreifen – oder etwa nicht?
Ich kenne die in der Anzeige genannte LED-Lampe Jansjö von IKEA recht gut, glaubte ich, bis ich einsah, dass es sich hier um das USB-Modell handelt, das ich noch nicht kannte:
IKEA Jansjö Klemmspot: 3 W Leistung, 88 lumen
IKEA Jansjö USB: unbekannte Leistung (ca 0,5 W?), 10 lumen
Wir können hier also eine LED-Lampe mit vermutlich 0,5 W und ganzen 10 lm mit der Wärme eines Teelichtes betreiben, toll?
Bleiben wir bei IKEA, dort kosten 24 Teelichter mit einer Brenndauer von jeweils 4 Stunden €0,99. Zusammen können diese unsere LED-Lampe also 4×24 Stunden = 96 Stunden betreiben, wir erhalten also 96 h x 0,5 W = 48 Wh oder 0,048 kWh für €0,99, das entspricht einem Preis von €20 pro kWh, ungefähr 100x teurer als der Strom aus der Steckdose, wenn wir den Preis des Gerätes selbst jetzt einmal vernachlässigen.
[:de]...und wieder Post von .DE Deutsche Domain Diese Art der versuchten Täuschung sollte strafbar sein, und es sollte endlich irgendjemand etwas gegen diese "Firma" unternehmen![:]
[:de]Bitte, wo kann man sich wirkungsvoll über diese Machenschaften beschweren? Zum wiederholten Male schickt eine mysteriöse Firma namens .DE Deutsche Domain eine "Rechnung", um dann im Kleingedruckten darauf hinzuweisen, dass…
[:de]Ach ne, schon wieder? Ihr habt doch schon vor einem halben Jahr kein Geld von mir bekommen... [:]
[:de]Naja, kurz gezögert habe ich schon, schließlich besitze ich ja auch .de-Domains. Aber eine Rechnung darüber? 186 Euro für 2 Jahre, nein danke... Eine Rechnung von der Firma .DE DEUTSCHE…
Wie konnte das passieren? Meine Webseiten wurden Anfang der Woche gehackt! Als Reaktion hat mein Provider die Seiten sofort vom Netz genommen, weil ein eingeschleustes Script dazu verwendet wurde, um Spam zu verschicken…
Today my employer, Uppsala University, will migrate our email system from an open-source and Unix based one to Exchange Server. At the same time we are all encouraged to migrate…