AVR-Dx micrcontrollers
History When i started this blog 15 years ago, one of my first entries from May 2010 was about my first steps with Atmel microcontrollers. Since then these microcontrollers have…
History When i started this blog 15 years ago, one of my first entries from May 2010 was about my first steps with Atmel microcontrollers. Since then these microcontrollers have…
Atmel Microchip Studio 1 1/2 years ago now I have finally abandoned Microchip (Atmel) Studio for programming AVR microcontrollers. I have been using Atmel Studio from the very first day…
There are other, more detailed analyses, looking behind the curtains of ChatGPT, this is just a short summary of my own experiences. For more details, look e.g. here: ChatGPT: Interacting…
The electronics distributor https://www.pollin.de/ is often selling surplus displays, but normally these are not very well documented. The TIAN MA A2C00096100 LCD module is a 90 mm x 20 mm…
User cbm80amiga has uploaded a nice library to render 7-segment numbers on graphical displays - especially for Arduinos. But the code can as well be used without any Arduino in…
Nach einer Diskussion auf Facebook presentiere ich hier ein Skript zur Berechnung eines Spannungsteilers mit einem konstanten Widerstand und einem NTC, der einer Steinhart–Hart Gleichung ersten Grades folgt.
Die Berechnungen basieren auf einem Spannungsteiler, bei dem entweder die Spannung über dem festen Widerstand oder über dem NTC gemessen wird. Du kannst die Werte im Skript nach Belieben verändern. Sollte das Skript danach aus irgendeinem Grunde nicht mehr laufen, brauchst Du die Seite nur neu zu laden, um zur Grundeinstellung zurückzukommen.
SageMath verwendet Python als zugrundeliegende Programmiersprache.
Viele Jahre lang habe ich immer wieder den Baudraten-Rechner von WormFood zu Rate gezogen, der unter der Adresse http://wormfood.net/avrbaudcalc erreichbar war, aber seit ein paar Monaten ist diese Seite nicht mehr erreichbar, und das Internet scheint nur ein paar Bildschirmkopien und eine nicht vollständig funktionsfähige Kopie erhalten zu haben.
Daher habe ich heute, am 2019-11-17, meine php-Kenntnisse abgestaubt, und eine neue von Grund auf neue Version erstellt. Auf dieser Seite kannst Du die Einstellungen für Standardfrequenzen der Microchip AVR-Serie von Mikrokontrollern nachschlagen, oder auch eine eigene Frequenz eingeben.
Die Tabelle zeigt Dir dann, welche Standard-Bitraten (oder auch Baudraten) erreichbar sind, bzw. warum die Kommunikation an einer inkompatiblen Bitrate scheitert.
Ohne Rahmen gibt es die Seite hier: https://sciencetronics.com/uwezi/avrbaudrate.php
[advanced_iframe securitykey=”” src=“https://sciencetronics.com/uwezi/avrbaudrate.php“ width=“100%“ height=“800px“]
In a recent quick-and-dirty project with a Wemos D1 mini clone I had some problems with the reliability of the code. The ESP8266 contains two watchdogs which have the sole…
It's been a while since I purchased some TFT modules on eBay. These modules come in different sizes and two varieties - with and without integrated touch controller XPT2046. The…
Idea You know the problem - with every new gadget comes a new remote control, and while there are programmable and universal remote controls out there, they will never just…