Mehr über den Artikel erfahren Zeit für ein neues Elektrowerkzeug
My old and my new power tool.

Zeit für ein neues Elektrowerkzeug

Mein alter und mein neuer Akkuschrauber.
Mein alter und mein neuer Akkuschrauber.

Ungefähr 9 1/2 Jahre, zwei Umzüge und eine Küchenrenovierung – so lange hatte ich Freude an meinem Akkuschrauber „Alpha Tools BAS 14,4-1“ von Bauhaus. Mit dem Hintergrund, daß es sich hier um ein namenloses – Verzeihung, vielleicht besser: markenloses – Gerät der unteren Preisklasse handelte, konnte ich wohl einfach nicht mehr erwarten, als mich jetzt die Batterie des Gerätes im Stich gelassen hat. Sie läßt sich einfach nicht mehr aufladen.

Das Innenleben des Batteriepaketes: 12 sub-C NiMH-Zellen.
Das Innenleben des Batteriepaketes: 12 sub-C NiMH-Zellen.

Zuerst hatte ich noch kurz die Hoffnung, ein neues Batteriepaket für den Schrauber zu finden – aber nach über 9 Jahren in heutiger Zeit? Selbst wenn ich die 12 sub-C-Zellen des Batteriepaketes billig und direkt aus China kaufen würde, wäre das teurer, als ein vergleichbarer, neuer Schrauber aus einem der hiesigen Baumärkte.

Nachdem ich das eingesehen hatte, ging ich auf die Suche nach meinem neuen Schrauber und schaute mir die Sortimente der Firmen Bauhaus, ClasOhlson, Biltema und Jula an. Sehr positiv bei der letzteren war, daß alle vorhandenen Geräte aller Makren nebeneinander auf demselben Regal und mit vollen Batterien zur Schau standen. Schließlich entschied ich mich für einen neuen Schrauber von Julas eigener Marke Meec mit 18V Lithium-Ionen-Akku. Vielleicht hält dieses Werkzeug ja auch 9 Jahre durch, aber in heutiger Zeit, wer weiß…

Auf dem alten Akkuschrauber hinterließ der Originalhersteller sogar Name und Anschrift.
Auf dem alten Akkuschrauber hinterließ der Originalhersteller sogar Name und Anschrift.

Wie erwartet verkündet der neue Schrauber lediglich, daß er in China zusammengeschraubt wurde.
Wie erwartet verkündet der neue Schrauber lediglich, daß er in China zusammengeschraubt wurde.

Auf dem Etikett des alten Schraubers stehen sogar Name und Anschrift des Originalherstellers – ein mittelständiges Unternehmen in Deutschland. Der neue Schrauber wurde natürlich in China zusammengeschraubt.

Aber abgesehen vom Akkupaket werde ich den alten Schrauber nicht sofort entsorgen – ich kann mir einige Verwendungsmöglichkeiten für einen starken Motor mit Getriebe und Spannfutter denken.

WeiterlesenZeit für ein neues Elektrowerkzeug

Dunkler Samsung?

Schonmal einen verhältnismäßig neuen 24″ Syncmaster SA300 LCD-Bildschirm von Samsung gesehen – der zwar kein Bild, wohl aber seine eigenen Fehlermeldungen („Kabel anschließen“) anzeigt? Und Du warst sicher, daß es eben nicht am Kabel lag?

Versuche es mit einem Update der Firmware! Diese Lösung habe ich im PC Help Forum gefunden.

Du fragst Dich: ein Update der Firmware für einen Bildschirm? Ja! Offensichtlich benötigst Du einen zweiten Bildschirm am selben Rechner, aber Du kannst ja den Syncmaster als Zweitbildschirm an einem Laptop anstöpseln. Dann lädst Du von der Homepage von Samsung ein Programm herunter (aus Downloadbereich für Deinen Syncmaster)
und startest es. Das Programm wird Dich dann ermahnen, nicht das Kabel zum Monitor oder die Stromversorgung zu unterbrechen, während es die neue Firmware über das VGA-Kabel auf Deinen Bildschirm schiebt. Während des Updates bleibt die animierte Fehlermeldung auf dem Syncmaster stehen und am Ende schaltet sich der Bildschirm aus.

Dann kommt der spannenden Augenblick – das Einschalten des Bildschirms: hat es geklappt? Bie mir hat es geklappt! Es zeigte sich der geklonte Desktop meines Laptops.

Kleine Randnotiz: selbsvertsändlich hatte ich den Syncmaster zunächst auseinandergebaut, konnte aber im Innern keinerlei Spuren eines elektronischen Fehlers feststellen…

WeiterlesenDunkler Samsung?
Mehr über den Artikel erfahren Gute und schlechte Drähte
A close-up of the tips of the pins. The order is the same as in the pictures above: worst solder joint to the left, good solder joint in the middle and crimped connector to the right.

Gute und schlechte Drähte

I am a big fan of solderless breadboards and we use these also for our students at Uppsala University. For quite a while I have been using solid-core wire for…

WeiterlesenGute und schlechte Drähte